Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Kriminalprävention |
  • Internet |
  • Falsche Microsoft Anrufer

Anrufe durch falsche Mitarbeiter von Microsoft im Landkreis Hersfeld - Rotenburg

 

Hersfeld – Rotenburg

Unbekannte haben am heutigen Freitag (05.06.) im Landkreis Hersfeld - Rotenburg versucht, in betrügerischer Art und Weise an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Sie meldeten sich am Telefon als Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen von Microsoft und gaben zum Beispiel an, dass der heimische Computer von Viren verseucht sei. Durch eine Fernwartung könnte das Problem schnell gelöst werden. Mit der Zustimmung einer solchen Wartung schaffen es die Täter, sich auf dem Rechner einzuloggen und gelangen so an sensible Daten von den Geschädigten. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die unbekannten Betrüger jedoch keinen Erfolg mit ihrer Masche.

 

Stephan Müller
Polizeipräsidium Osthessen
Pressesprecher
Tel. +49 (0)661 / 105 – 1099

Check-Liste falsche Mitarbeiter von Microsoft

  • Erhalten Sie so einen Anruf, dann legen Sie bitte sofort auf und informieren Sie die Polizei
  • Gehen Sie nicht auf solche Anrufe ein. Die Firma Microsoft führt solche Anrufe nicht durch
  • Öffnen Sie keine Internetseiten und installieren Sie keine Software (z. B. Fernwartungssoftware), die Ihnen Anrufer mitteilen
  • Geben Sie keine persönlichen Daten sowie Zahlungsdaten bekannt.
  • Löschen Sie keine Dateien (z. B. Virenschutzprogramm) von Ihrem Computer, wenn Ihnen dieses durch den Anrufer vorgegeben wird.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019