Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Senioren sind auf Zack

bild startseiteImmer mehr Menschen in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Viele von ihnen sind gesund, aktiv und fit bis ins hohe Alter.

In unserer ländlich geprägten Region Osthessen sind die Seniorinnen und Senioren in besonderem Maße auf individuelle Mobilität mit ihren Pkw oder auf Zweirädern angewiesen. Dabei nehmen die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu: Wachsendes Verkehrsaufkommen, neue Mobilitätsformen wie E-Bikes oder Pedelecs, moderne Pkw mit einer Vielzahl an technischen Assistenzsystemen sind nur einige Beispiele dafür. Zusätzlich können Einschränkungen in der individuellen Leistungs- und Wahrnehmungsfähigkeit die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen beeinträchtigen.

Für Kriminelle stellt die "Generation 65+" aus unterschiedlichsten Gründen ein lohnendes Ziel dar. Fast immer haben sie es dabei auf die Ersparnisse der Seniorinnen und Senioren abgesehen. Mit perfiden Tricks missbrauchen Straftäter dabei deren Vertrauen, beispielsweise in die Polizei oder in ihre Familien. Oder sie nutzen die schnellen Veränderungen, die der technische Fortschritt vor allem im Bereich Computer und Internet mit sich bringt, gezielt aus. "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder Betrug beim Online-Banking sind nur einige der Maschen, mit denen Betrüger Straftaten zum Nachteil älterer Menschen begehen.

Unsere Ziele:
-> polizeiliche Präventionsmaßnahmen der demographischen Entwicklung anpassen
-> auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen; Unfallgefahren reduzieren
-> Straftaten zum Nachteil älterer Menschen verhindern;
-> aktuelle Betrugsmaschen aufzeigen und Hilfsangebote darstellen

Sie haben Fragen?

button rat tat

Wir stehen Ihnen zur Verfügung. Rufen Sie uns an.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019