Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Verkehrsprävention |
  • Verhalten |
  • Verantwortung

Verantwortung

Im Alter verändern sich die körperlichen Konstitutionen. Die abnehmende körperliche/geistige Leitungsfähigkeit in Ihren verschiedenen Facetten beeinflusst die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zusehens. Zusätzlich zu altersbedingten körperlichen Veränderungen, kommen immer häufiger äußere Faktoren zum Tragen, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung im Zusammenhang mit dem Thema Straßenverkehr erforderlich machen.

Daher möchte die Polizei zusammen mit ihren Kooperationspartnern auf diese Problematik hinweisen, Ihnen Hilfestellungen im Umgang damit geben und für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema „Straßenverkehr im Alter“ werben.

 

Flyer Verantwortung

zum Ausdrucken als PDF

flyer verantwortung

Check-Liste Verantwortung

  • Sich selbst hinterfragen (generelle Fahrtauglichkeit)
  • Führen sie Fahrsicherheitstrainings durch (Fahrschule / Verkehrsvereine)
  • Überprüfung von Verkehrswissen und Kenntnis der Ersten Hilfe
  • Nur fahren wenn man sich fit fühlt
  • Vorrausschauend und besonnen fahren
  • Verkehrsgeschehen beobachten
  • Regelmäßige Pause einlegen und sich bewegen
  • Fahrverhalten anpassen

Erste Hilfe Verantwortung

  • Sollten bei Ihnen während der Fahrt Probleme auftreten, die eine Weiterfahrt unmöglich machen, so fahren sie „rechts ran“ und wählen sie die Notrufnummern 112 (Rettungsdienst) oder 110 (Polizei).
  • Sollten Sie einen Neuwagen besitzen, so sind diese oft schon (seit 2018 sogar verpflichtend) mit einem eCall-Notrufknopf ausgestattet. Nutzen sie diesen, erforderlichenfalls und holen sie Hilfe.

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019