Senioren sind auf Zack

Menu
  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Senioren sind auf Zack

  • Start
  • WARNHINWEISE
  • Themen
    • Kriminalprävention
      • Trickbetrüger
        • Enkeltrick
        • Falsche Polizeibeamte
        • Schwangere Frau
        • Gewinnversprechen
        • Falsche Handwerker
        • Falsche Krankenkassenmitarbeiter
        • Falsche Telefontechniker
        • Falsche Corona Tester
        • Falsche Bankmitarbeiter
      • Internet
        • Allgemein
        • Falsche Microsoft Anrufer
      • Diebstahl
        • Fahrrad
    • Verkehrsprävention
      • Verhalten
        • Verantwortung
        • Körperliche Voraussetzung
        • Medikamente
        • Voraussicht
      • Schulung
        • E-Bike
    • Sicherheitsberater für Senioren
      • Sicherheitsberater für Senioren
    • hessenWARN
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt


Unser Ziel - Mehr Sicherheit für Sie im Alter.

  • Themen |
  • Verkehrsprävention |
  • Schulung |
  • E-Bike

E-Bike

Täglich werden in Deutschland mehr als 1.600 Pedelecs, besser bekannt auch als E-Bike, verkauft. Doch in der Tat gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bike. Während bei einem Pedelec eine Unterstüzung nur erfolgt während der Fahrer tritt, fährt das E-Bike bis 25 km/h unabhängig vom Treten in die Pedale.

Ein Pedelec zu fahren, bedeutet eine Umstellung im Vergleich zu einem normalen Rad. Aufgrund des unterstützenden Hilfsantriebs wird ein schnelleres Fahren möglich und die Unfallgefahr steigt. Deshalb sollte man mit dem Pedelec vorher auf verkehrsarmen Straßen und Plätzen üben. Dies gilt vor allem für das Anfahren, Fahren von Kurven und Bremsen.

Fahren Sie deshalb besonders vorausschauend und rücksichtsvoll. Beobachten Sie andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie rechtzeitig langsamer. Tragen Sie immer einen geeigneten Helm.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auf einer unserer Veranstaltungen zur Verfügung.

Wir arbeiten gerade an der Möglichkeit, Schulungen auf Pedelecs bzw. E-Bike, durchzuführen.
Bis zur Umsetzung einer geeigneten Schulungsmaßnahme wenden Sie Sich bitte einfach an den Fahrradhändler Ihres Vertrauens.


 

Aktuelles

Veranstaltungen

Themengebiete

Kontakt

Hier finden Sie alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Ein Präventionskampagne für Senioren der Polizei Osthessen mit freundlicher Unterstüzung von:

sparkasse fulda rhoen energie vr bank fulda klinikum fulda on logo dabei in fd

button rat tatPolizeipräsidium Osthessen


Projekt Senioren sind auf Zack | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | DISCLAIMER

Severingstr. 1-7 | 36041 Fulda | Tel.: 0661 / 105 - 0 | Fax: 0661 / 105 - 1019